Chengdu Baishixing Science and Technology Industry Co., Ltd.
  • 
info@cd-bsx.com
  • Startseite
  • Produkte +
  • Über Uns +
    • Übersicht
    • Unternehmensprofil
    • FAQs
  • F&E und Produktion
  • Neues
  • Kontakt
Kosmetische Rohstoffe & Zwischenprodukte
  • Startseite
  • Produkte
  • Rohstoffe & Zwischenprodukte
  • Kosmetik

Kosmetische Rohstoffe & Zwischenprodukte

Kosmetische Peptide können generell nach ihrem Wirkmechanismus in drei Kategorien eingeteilt werden: Trägerpeptide, Neurotransmitter-hemmende Peptide und Signalpeptide. Jede Kategorie erfüllt unterschiedliche kosmetische Funktionen, von der Verbesserung des Nährstofftransports und der Reduzierung von Muskelkontraktionen bis zur Förderung der Kollagensynthese. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über repräsentative Peptide und ihre entsprechenden Wirkmechanismen, die häufig in kosmetischen Formulierungen verwendet werden.

Glycylglycin
CAS-Nr.: 556-50-3
Glycylglycin
  • Verpackung 25kg pro Fasertrommel
  • Anwendungsbereiche Einsatz als kosmetischer Rohstoff in Hautpflege- und Körperpflegeformulierungen
Produkt anzeigen
H-Met-Gly-OH.HCl
CAS-Nr.: 26308-13-4
H-Met-Gly-OH.HCl
  • Verpackung 25kg pro Fasertrommel
  • Anwendungsbereiche Kosmetischer Inhaltsstoff; biomedizinische und pharmazeutische Forschung
Produkt anzeigen
L-Carnosin
CAS-Nr.: 305-84-0
L-Carnosin
  • Verpackung 25kg pro Fasertrommel
  • Anwendungsbereiche Kosmetische Formulierungen mit Fokus auf Anti-Aging, Hautelastizität und antioxidativem Schutz
Produkt anzeigen
Glutathion reduziert
CAS-Nr.: 70-18-8
Glutathion reduziert
  • Verpackung 25kg pro Fasertrommel
  • Anwendungsbereiche Kosmetischer Rohstoff
Produkt anzeigen
Orotsäure
CAS-Nr.: 65-86-1
Orotsäure
  • Verpackung 25kg pro Fasertrommel
  • Anwendungsbereiche Einsatz als Rohstoff in Kosmetika
Produkt anzeigen
Glycin
CAS-Nr.: 56-40-6
Glycin
  • Verpackung 25kg pro Fasertrommel
  • Anwendungsbereiche Eingesetzt als Rohstoff in kosmetischen Formulierungen zur Hautbefeuchtung, Beruhigung und Anti-Aging-Wirkung
Produkt anzeigen
L-Glutaminsäure
CAS-Nr.: 56-86-0
L-Glutaminsäure
  • Verpackung 25kg pro Fasertrommel
  • Anwendungsbereiche Eingesetzt als Rohstoff in kosmetischen Produkten mit feuchtigkeitsspendenden und hautkonditionierenden Eigenschaften
Produkt anzeigen
L-Arginin
CAS-Nr.: 74-79-3
L-Arginin
  • Verpackung 25kg pro Fasertrommel
  • Anwendungsbereiche Verwendung als Rohstoff in kosmetischen Formulierungen zur Erhaltung der Feuchtigkeit von Haar und Haut.
Produkt anzeigen
L-Serin
CAS-Nr.: 56-45-1
L-Serin
  • Verpackung 25kg pro Fasertrommel
  • Anwendungsbereiche Eingesetzt als Rohstoff in kosmetischen Produkten zur Haut- und Haarkonditionierung
Produkt anzeigen
L-Tyrosin
CAS-Nr.: 60-18-4
L-Tyrosin
  • Verpackung 25kg pro Fasertrommel
  • Anwendungsbereiche Eingesetzt als Rohstoff in kosmetischen Formulierungen zur Kollagenunterstützung und Melaninregulierung, insbesondere in aufhellender und anti-aging Hautpflege
Produkt anzeigen
Pyroglutaminsäure
CAS-Nr.: 98-79-3
Pyroglutaminsäure
  • Verpackung 25kg pro Fasertrommel
  • Anwendungsbereiche Eingesetzt als Rohstoff in kosmetischen Formulierungen zur Verbesserung der Hydratation und Hautelastizität
Produkt anzeigen
L-Arginin Hydrochlorid
CAS-Nr.: 1119-34-2
L-Arginin Hydrochlorid
  • Verpackung 25kg pro Fasertrommel
  • Anwendungsbereiche Eingesetzt als Rohstoff in kosmetischen Formulierungen zur Förderung von Hautstrahlkraft und Gleichmäßigkeit
Produkt anzeigen
L-Leucin
CAS-Nr.: 61-90-5
L-Leucin
  • Verpackung 25kg pro Fasertrommel
  • Anwendungsbereiche Eingesetzt als Rohstoff in kosmetischen Produkten zur Hautnährung, Straffheit und Anti-Aging-Unterstützung
Produkt anzeigen
L-Tryptophan
CAS-Nr.: 73-22-3
L-Tryptophan
  • Verpackung 25kg pro Fasertrommel
  • Anwendungsbereiche Eingesetzt als Rohstoff in kosmetischen Produkten zur Verbesserung des Hautzustands und Unterstützung der Hauterneuerung
Produkt anzeigen
L-Valin
CAS-Nr.: 72-18-4
L-Valin
  • Verpackung 25kg pro Fasertrommel
  • Anwendungsbereiche Eingesetzt als Rohstoff in kosmetischen Produkten zur Förderung der Kollagenbildung, Steigerung der Elastizität und Verbesserung des allgemeinen Hautzustands
Produkt anzeigen
L-Threonin
CAS-Nr.: 72-19-5
L-Threonin
  • Verpackung 25kg pro Fasertrommel
  • Anwendungsbereiche Eingesetzt als Rohstoff in kosmetischen Produkten zur Förderung der Hautregeneration, Hydratation und allgemeinen Hautgesundheit
Produkt anzeigen
L-Lysin HCl
CAS-Nr.: 657-27-2
L-Lysin HCl
  • Verpackung 25kg pro Fasertrommel
  • Anwendungsbereiche Verwendung als Rohstoff in kosmetischen Produkten zur Verbesserung der Hautstruktur, zur Stärkung des Haars und zur Erhaltung der Feuchtigkeitsbalance.
Produkt anzeigen
L-Methionin
CAS-Nr.: 63-68-3
L-Methionin
  • Verpackung 25kg pro Fasertrommel
  • Anwendungsbereiche Eingesetzt als Rohstoff in kosmetischen Produkten zur Verbesserung des Hauttons, Steigerung der Elastizität und Förderung der Hautgesundheit
Produkt anzeigen
L-Alanin
CAS-Nr.: 56-41-7
L-Alanin
  • Verpackung 25kg pro Fasertrommel
  • Anwendungsbereiche Eingesetzt als Rohstoff in kosmetischen Produkten zur Befeuchtung, Konditionierung und Erhöhung der Hautgeschmeidigkeit
Produkt anzeigen
L-Asparaginsäure
CAS-Nr.: 56-84-8
L-Asparaginsäure
  • Verpackung 25kg pro Fasertrommel
  • Anwendungsbereiche Verwendung als Rohstoff in kosmetischen Produkten zur Hautbefeuchtung und Hautaufhellung
Produkt anzeigen
L-Isoleucin
CAS-Nr.: 73-32-5
L-Isoleucin
  • Verpackung 25kg pro Fasertrommel
  • Anwendungsbereiche Eingesetzt als Rohstoff in kosmetischen Produkten zur Förderung der Hauthydration und Erhaltung der Hautgesundheit
Produkt anzeigen
α-Ketoglutarsäure
CAS-Nr.: 328-50-7
α-Ketoglutarsäure
  • Verpackung 25kg pro Fasertrommel
  • Anwendungsbereiche Rohstoff in kosmetischen Produkten zur Reduzierung feiner Linien und Verbesserung der allgemeinen Hautbeschaffenheit
Produkt anzeigen
L-Cystein Hydrochlorid Monohydrat
CAS-Nr.: 7048-04-6
L-Cystein Hydrochlorid Monohydrat
  • Verpackung 25kg pro Fasertrommel
  • Anwendungsbereiche Verwendung als Rohstoff in kosmetischen Formulierungen zur Hautkonditionierung und Haarpflege
Produkt anzeigen
L-Cystin
CAS-Nr.: 56-89-3
L-Cystin
  • Verpackung 25kg pro Fasertrommel
  • Anwendungsbereiche Eingesetzt als Rohstoff in kosmetischen Produkten für die Haarpflege, Nagelstärkung und Hautgesundheit
Produkt anzeigen

Nachfolgend finden Sie eine Klassifizierung kosmetischer Peptide nach Funktion.

  • Anti-Aging & Hautreparatur
  • Sofortige Faltenreduzierung
  • Anti-Reizung & Beruhigung
  • Aufhellung & Fleckenreduzierung
  • Anti-Haarausfall, Haarwachstum & Haarabdunkelung
  • Reduzierung Augenringe & Tränensäcke
  • PALMITOYL PENTAPEPTIDE-4

    Stimuliert die Produktion von Elastin, Fibronectin, Glykosaminoglykanen und Kollagen Typ I, III und IV

  • PALMITOYL HEXAPEPTIDE-12

    Fördert die Synthese von Elastin und Kollagen für verbesserte Hautelastizität

  • PALMITOYL TRIPEPTIDE-5

    Steigert die Kollagenproduktion über den TGF-β-Signalweg

  • HEXAPEPTIDE-11

    Schützt vor oxidativem Stress durch Reduzierung von ATM- und p53-Expression

  • PALMITOYL TETRAPEPTIDE-7

    Hemmt die IL-6-Freisetzung und verbessert die Hautelastizität

  • ACETYL TETRAPEPTIDE-9

    Stimuliert die Produktion von dermalen Proteoglykanen und Kollagen Typ I für verbesserte Hautfestigkeit

  • ACETYL TETRAPEPTIDE-11

    Fördert die Synthese von Syndecan-1 und Kollagen Typ XVI zur Verbesserung der epidermalen Adhäsion

  • TRIFLUOROACETYL TRIPEPTIDE-2

    Reduziert die Progerin-Synthese zur Verringerung der Hauterschlaffung

  • CARNOSINE

    Bietet antioxidative und Anti-Glykierungs-Effekte

  • DECARBOXY CARNOSINE HCL

    Antioxidativ, Anti-Glykierung und Fänger freier Radikale

  • HEXAPEPTIDE-9

    Erhöht die Kollagenproduktion in der Dermis und stärkt die dermal-epidermale Verbindung

  • TRIPEPTIDE-1

    Fördert die ECM- und Kollagen Typ I/III-Synthese

  • ACETYL TRIPEPTIDE-1

    Verbessert die ECM- und Kollagen Typ I/III-Produktion

  • PALMITOYLTRIPEPTIDE-1

    Stimuliert die Synthese von ECM und Kollagen Typ I/III

  • COPPER TRIPEPTIDE-1

    Ähnlich wie Tripeptid-1; unterstützt auch die Hautbarrierenreparatur

  • ACETYL TETRAPEPTIDE-2

    Steigert Synthese und Aktivität von FBLN5 und LOXL1 zur Verbesserung der Hautfestigkeit

  • CYCLOTETRAPEPTIDE-24 AMINOCYCLOHEXANE CARBOXYLATE

    Hemmt Kollagenase-3; stimuliert Synthese von Laminin, Nidogen und Kollagen Typ IV

  • ACETYL HEXAPEPTIDE-8

    Hemmt die SNARE-Komplexbildung zur Reduzierung der Acetylcholin-Freisetzung

  • DIPEPTIDE DIAMINOBUTYROYL BENZYLAMIDE DIACETATE

    Acetylcholin-Rezeptorantagonist; reduziert Muskelkontraktion

  • ACETYL OCTAPEPTIDE-3

    Blockiert SNARE-Komplexbildung und Acetylcholin-Freisetzung; hemmt Muskelbewegung

  • ARGININE/LYSINE POLYPEPTIDE

    Wirkt auf Nav1.4-Natriumkanäle in Gesichtsmuskeln zur Entspannung von Mimikfalten

  • PENPAPEPTIDE-18

    Hemmt Acetylcholin-Freisetzung und Muskelkontraktionen

  • ACETYL HEXAPEPTIDE-1

    Reduziert Acetylcholin-Freisetzung zur Minimierung von Muskelbewegungen

  • ACETYL DIPEPTIDE-1 CETYL ESTER

    Hemmt CGRP-Produktion, erhöht β-Endorphin und steigert die Hitzesensibilitätsschwelle der Haut

  • PALMITOYL TRIPEPTIDE-8

    Lindert Hautbeschwerden durch Hemmung von IL-1a, IL-8 und TNF-α

  • PALMITOYL TETRAPEPTIDE-7

    Beruhigt die Haut durch Reduzierung der Interleukin-6 (IL-6)-Freisetzung

  • TETRAPEPTIDE-30

    Unterdrückt IL-6, IL-8 und TNF-α zur Linderung von Entzündungen

  • ACETYL TETRAPEPTIDE-15

    Erhöht die Toleranzschwelle der Haut gegenüber externen Reizen

  • GLUTATHIONE

    Reduziert die Melaninproduktion für einen helleren Teint

  • CARNOSINE

    Antioxidativ und Anti-Glykierung für strahlendere Haut

  • DECARBOXY CARNOSINE HCL

    Antioxidativ, Anti-Glykierung und verbesserte Hauthelligkeit

  • NONAPEPTIDE-1

    Kompetitiver Hemmer von α-MSH zur Reduzierung der Melaninsynthese

  • TETRAPEPTIDE-30

    Hemmt POMC-Expression zur Reduzierung von α-MSH und Melaninbildung

  • COPPER TRIPEPTIDE-1

    Stimuliert ECM- und Kollagen Typ I/III-Synthese; verlängert Anagenphase und stärkt die Haarstruktur

  • ACETYL TETRAPEPTIDE-3

    Fördert Fibroblastenaktivität um Haarfollikel und steigert Kollagen Typ III/VII und Lamininproduktion

  • BIOTINYL TRIPEPTIDE-1

    Verbessert Synthese von Kollagen Typ IV und Laminin-5 zur Verankerung der Haare in der Dermalpapille

  • MYRISTOYL PENTAPEPTIDE-17

    Aktiviert Keratin-Genexpression für Wachstum und Verdickung ruhender Haare

  • PALMITOYL TETRAPEPTIDE-20

    Stimuliert α-MSH-Expression zur Steigerung der Melaninproduktion für natürliche Haarpigmentierung

  • DIPEPTIDE-2

    Hemmt Angiotensin-konvertierendes Enzym (ACE) zur Verbesserung des Lymphabflusses und Reduzierung von Flüssigkeitsansammlungen

  • ACETYL TETRAPEPTIDE-5

    Funktioniert als ACE-Hemmer zur Verringerung von Tränensäcken und Augenringen; verbessert Elastizität und Glätte der Haut

Welche Anwendungen haben Aminosäuren in der Lebensmittelindustrie?

  • Geschmacksverbesserung: Aminosäuren wie Glycin und Alanin können Aroma und Mundgefühl verbessern.
  • Konservierung: Cystein wird häufig als Antioxidans in Saftprodukten zugesetzt.
  • Nährwertverbesserung: Bestimmte Aminosäuren können pflanzenbasierten Lebensmitteln zugesetzt werden, um limitierende Nährstoffe zu ergänzen und den Gesamtnährwert zu steigern.

Warum enthalten Energy-Drinks Aminosäuren?

Viele Energy-Drinks enthalten Aminosäuren und Taurin, die wichtige Rollen im Energiestoffwechsel spielen. Tyrosin, eine nicht-essenzielle Aminosäure, ist an der Synthese von Neurotransmittern beteiligt, die für Nervensignale und Stimmungsregulation essenziell sind.

Welche Rolle spielen Aminosäuren in der Geflügelernährung?

Eine angemessene Aminosäurezufuhr unterstützt das gesunde Wachstum von Darmzotten und tieferen Krypten, verbessert die Nährstoffaufnahme und steigert die Futtereffizienz sowie Wachstumsraten bei Broilern und Legehennen.

Wie unterstützen Aminosäuren das Pflanzenwachstum?

  • Fördern die Photosynthese und verbessern die Lichtenergienutzung.
  • Erhöhen die Resistenz gegen Umweltstress wie Trockenheit oder Salzgehalt.
  • Fungieren als Wachstumsregulatoren zur Stimulierung von Wurzelentwicklung, Blüte und Fruchtbildung.
  • Wirken als Puffermittel in Düngern oder Nährlösungen, um den pH-Wert zu stabilisieren.

Warum ist die Ergänzung essenzieller Aminosäuren (EAAs) für die Gesundheit wichtig?

Essenzielle Aminosäuren wie Lysin, Valin und Leucin können vom Körper nicht synthetisiert werden und müssen über die Ernährung aufgenommen werden. Eine Supplementierung ist besonders für Sportler, ältere Menschen oder Personen mit Stoffwechselstörungen wichtig, um Muskelmasse zu erhalten, die Proteinsynthese zu fördern und die Immunfunktion zu stärken

Welche Vorteile haben Aminosäuren in pharmazeutischen Anwendungen?

Aminosäuren tragen zur Entwicklung und Leistung von Depot-Injektionen bei, indem sie die Formulierungsstruktur, Suspensionsverhalten, Wirkstoffdiffusion und Biokompatibilität unterstützen.

Entdecken Sie mehr über Aminosäuren für Zellkulturmedien & Peptidsynthese
  • info@cd-bsx.com
Kontakt
Aminosäuren und Derivate für die Zellkultur
  • L-Tyrosin
  • L-Tyrosin Dinatriumsalz Dihydrat
  • N-Acetyl-L-Tryptophan
  • N-Acetyl-DL-Tryptophan
  • L-Cystin-Dihydrochlorid
  • Mehr erfahren
Aminosäuren & Derivate für die Peptidsynthese
  • Seitenketten-Rohmaterial
  • Semaglutid Zwischenprodukte
  • Tirzepatid Zwischenprodukte
  • Weitere Zwischenprodukte
  • Geschützte Aminosäuren
Rohstoffe & Zwischenprodukte
  • Pharmazie
  • Lebensmittelzusatzstoffe
  • Landwirtschaft
  • Kosmetik
Kontakt
Sherry Wu
info@cd-bsx.com
+86-28-88531548
+86-13730848292
+86-13730848292