Chengdu Baishixing Science and Technology Industry Co., Ltd.
  • 
info@cd-bsx.com
  • Startseite
  • Produkte +
  • Über Uns +
    • Übersicht
    • Unternehmensprofil
    • FAQs
  • F&E und Produktion
  • Neues
  • Kontakt
  • Startseite
  • Produkte
  • Aminosäuren und Derivate für die Zellkultur
  • N-Acetyl-L-Tryptophan
N-Acetyl-L-Tryptophan

Aminosäuren & Derivate für Zellkultur

N-Acetyl-L-Tryptophan

Einsatz in Zellkulturmedien zur Unterstützung von Zellwachstum und Proliferation

N-Acetyl-L-Tryptophan ist ein weißes kristallines Aminosäurederivat mit einer Reinheit von ≥ 99 %. Es wird als Nährstoffzusatz in Zellkulturmedien eingesetzt und liefert eine stabile Quelle von Tryptophan, um die Proteinsynthese, Zellproliferation und den Stoffwechsel zu unterstützen. Dadurch trägt es zur Erhaltung der zellulären Homöostase bei, verbessert die Zellviabilität und unterstützt Zellen bei der Ausführung spezifischer Funktionen unter in vitro-Bedingungen.

  • CAS-Nr.: 1218-34-4
  • Summenformel: C₁₃H₁₄N₂O₃
  • Reinheit: mind. 99%
Angebot anfragen
  • Aussehen Weißer Feststoff
  • Molekülmasse 246,26 g/mol
  • DIchte 1,3 ± 0,1 g/cm³
  • Siedepunkt 586,6 ± 45,0 °C bei 760 mmHg
  • Schmelzpunkt 190 °C
  • Flammpunkt 308,6 ± 28,7 °C
  • Verpackung 25kg pro Fasertrommel
  • Zolltarifnummer 29339900
  • Lagerung Verschlossen, trocken und bei Raumtemperatur
  • Produktname
    1. N-Acetyl-L-Tryptophan;
    2. Ac-Trp-OH;
    3. Acetyl-L-Tryptophan;
    4. L-Tryptophan, N-Acetyl-;
    5. Acetyl-L-trp;
    6. (S)-N-Acetyltryptophan;
    7. (2S)-2-acetamido-3-(1H-indol-3-yl)propansäure
  • Produktionskapazität 8 Tonnen/Monat
  • Anwendungsbereiche Rohstoff für Zellkulturmedien
Aminosäuren & Derivate für Zellkultur
Aminosäuren & Derivate für Zellkultur
Aminosäuren & Derivate für Zellkultur
  • ÄHNLICHE AMINOSÄUREN
  • ANDERE PRODUKTE
Produkt Name
CAS-Nr.
  • L-Tyrosin 60-18-4
  • L-Tyrosin Dinatriumsalz Dihydrat 122666-87-9
  • N-Acetyl-L-Tryptophan 1218-34-4
  • N-Acetyl-DL-Tryptophan 87-32-1
  • L-Cystin-Dihydrochlorid 30925-07-6
  • L-Cystin-Dinatriumsalz-Monohydrat 199329-53-8
  • L-Cystein-S-Sulfat-Natrium-Sesquihydrat 150465-29-5
  • Phospho-L-Tyrosin Dinatriumsalz 1610350-91-8
  • L-Asparaginsäure Natriumsalz Monohydrat 323194-76-9
  • Glycylglycin 556-50-3
  • Nitrilotriessigsäure 139-13-9
Produkt Name
CAS-Nr.
  • Ala-Ala-Ala 5874-90-8
  • L-Alanyl-L-cystin 115888-13-6
  • L-Alanyl-L-Tyrosin 3061-88-9
  • Glycyl-L-Tyrosin 658-79-7
  • Glycyl-L-Tyrosin Dihydrat 39630-46-1
  • L-Alanyl-L-Glutamin 39537-23-0
  • L-Carnosin 305-84-0
  • Glycyl-L-Glutamin Monohydrat 13115-71-4
  • N,N'-Di-L-lysyl-L-Cystin Dihydrochlorid 2920735-07-3
  • α-Ketoglutarsäure 328-50-7
Fmoc-O2Oc-O2Oc-OH
Fmoc-O2Oc-O2Oc-OH CAS-Nr.: 560088-89-3
Boc-O2Oc-O2Oc-OH
Boc-O2Oc-O2Oc-OH CAS-Nr.: 1069067-08-8
18-(Tert-Butoxy)-18-Oxooctadecansäure
18-(Tert-Butoxy)-18-Oxooctadecansäure CAS-Nr.: 843666-40-0
20-(OtBu)-20-oxoicosanoic acid
20-(OtBu)-20-oxoicosanoic acid CAS-Nr.: 683239-16-9
H-Glu-OtBu
H-Glu-OtBu CAS-Nr.: 45120-30-7
Fmoc-Lys-OH
Fmoc-Lys-OH CAS-Nr.: 105047-45-8
AEEA-AEEA
AEEA-AEEA CAS-Nr.: 1143516-05-5
H-O2Oc-OH
H-O2Oc-OH CAS-Nr.: 134978-97-5
Fmoc-AEEAc-OH
Fmoc-AEEAc-OH CAS-Nr.: 166108-71-0
Senden Sie uns eine Nachricht. Unser Team berät Sie gerne!
Kontakt

Wir unterstützen Sie bei allen Fragen zu Aminosäuren und Derivaten für Zellkultur sowie Peptidsynthese.

  • info@cd-bsx.com
  • Sherry Wu
  • +86-13730848292
    +86-13730848292

Welche Rolle spielt N-Acetyl-L-Tryptophan in der Zellkultur von Säugetierzellen?

N-Acetyl-L-Tryptophan wird als Nährstoffzusatz in Zellkulturmedien für Säugetierzellen verwendet. Es liefert eine stabile Quelle für Tryptophan, unterstützt die Proteinsynthese, Zellteilung und den Stoffwechsel. Dadurch trägt es zur Erhaltung der zellulären Balance bei, verbessert die Zellviabilität und hilft den Zellen, ihre Funktionen unter in vitro-Bedingungen optimal auszuführen.

Welche Rolle spielen Aminosäuren im Zellkulturmedium?

Aminosäuren fördern das Wachstum und die Zellteilung, tragen zur Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase bei und sichern eine hohe Zellviabilität sowie Reproduzierbarkeit.

Wie findet die Anwendung von Glycylglycin (Dipeptid) in Pharma und Biotechnologie statt?

Glycylglycin wird im Allgemeinen für Folgendes verwendet:

  • Verbesserung der Aminosäureaufnahme in Zellkulturen
  • Einsatz in Spezialformulierungen für medizinische und ernährungsphysiologische Produkte
  • Substrat in enzymatischen Assays (Dipeptidase-Aktivität)
  • Absorptionsverstärker in oralen Arzneiformen zur Optimierung der Bioverfügbarkeit

Warum wird S-Sulfo-L-Cystein-Natriumsalz in Säugerzellkulturen eingesetzt?

S-Sulfo-L-Cystein-Natriumsalz zeichnet sich durch eine hohe Löslichkeit bei neutralem pH-Wert aus und ist damit besonders geeignet für Fütterungsstrategien bei Hochzelldichten. Es trägt zur Reduzierung lokaler pH-Schwankungen und thermischer Belastungen bei und ermöglicht zugleich eine effizientere Medienvorbereitung sowie eine erhöhte Proteinexpression in rekombinanten Systemen.

Welche Aminosäuren unterstützen die Leberfunktion?

  • Verzweigtkettige Aminosäuren (BCAAs): Fördern die Regeneration und helfen bei hepatischer Enzephalopathie
  • Glutamin: Unterstützt die Darmbarriere und den Aminosäurestoffwechsel
  • Arginin: Beteiligung an der Ammoniakentgiftung über den Harnstoffzyklus
    Für maßgeschneiderte Formulierungen zur Leberunterstützung stehen Ihnen unsere Experten gerne beratend zur Seite.

Wie kann die Wachstumsrate und das Überleben in Zellkulturen verbessert werden?

Die Supplementierung mit L-Tyrosin reduziert oxidativen Stress und unterstützt gesundes Zellwachstum – besonders in serumfreien oder chemisch definierten Medien. Häufige Anwendung: Herstellung monoklonaler Antikörper (CHO, Hybridome)

Welchen Einfluss haben Aminosäuren auf das Verhalten von Säugetierzellen?

Neben der Proteinsynthese spielen Aminosäuren eine Rolle in der Signaltransduktion, Membranintegrität und bei zellulären Abwehrmechanismen. Ihr Stoffwechsel beeinflusst Energiebilanz, Redox-Status und die Synthese wichtiger Zellbestandteile, die entscheidend für Gesundheit, Produktivität und Anpassungsfähigkeit der Zellen sind.

Welche Rolle spielt L-Tyrosin in der CHO-Zellkultur?

L-Tyrosin ist wesentlich für die Synthese struktureller Proteine und Enzyme. In CHO-Medien unterstützt es die Biomasseproduktion und ein robustes Zellwachstum. Somit ist L-Tyrosin ein kritischer Faktor für konstante Erträge in der biopharmazeutischen Herstellung.

Rohstoffe und Zwischenprodukte
Pharmazie Pharmazie
Lebensmittelzusatzstoffe Lebensmittelzusatzstoffe
Landwirtschaft Landwirtschaft
Kosmetik Kosmetik
Aminosäuren und Derivate für die Zellkultur
  • L-Tyrosin
  • L-Tyrosin Dinatriumsalz Dihydrat
  • N-Acetyl-L-Tryptophan
  • N-Acetyl-DL-Tryptophan
  • L-Cystin-Dihydrochlorid
  • Mehr erfahren
Aminosäuren & Derivate für die Peptidsynthese
  • Seitenketten-Rohmaterial
  • Semaglutid Zwischenprodukte
  • Tirzepatid Zwischenprodukte
  • Weitere Zwischenprodukte
  • Geschützte Aminosäuren
Rohstoffe & Zwischenprodukte
  • Pharmazie
  • Lebensmittelzusatzstoffe
  • Landwirtschaft
  • Kosmetik
Kontakt
Sherry Wu
info@cd-bsx.com
+86-28-88531548
+86-13730848292
+86-13730848292