Chengdu Baishixing Science and Technology Industry Co., Ltd.
  • 
info@cd-bsx.com
  • Startseite
  • Produkte +
  • Über Uns +
    • Übersicht
    • Unternehmensprofil
    • FAQs
  • F&E und Produktion
  • Neues
  • Kontakt
  • Startseite
  • Produkte
  • Aminosäuren & Derivate für die Peptidsynthese
  • Geschützte Aminosäuren
  • Fmoc-Arg(pbf)-OH
Fmoc-Arg(pbf)-OH

Aminosäuren & Derivate für die Peptidsynthese

Fmoc-Arg(pbf)-OH

Fmoc-Arg(Pbf)-OH (CAS-Nr. 154445-77-9) ist ein Arginin-Derivat für die Festphasen-Peptidsynthese, das eine Fmoc-Gruppe am N-Terminus und eine Pbf-Gruppe zum Schutz der Guanidin-Seitenkette aufweist. Dieses Schutzgruppenmuster verhindert Nebenreaktionen während des Kettenaufbaus und eignet sich besonders für die Synthese von Sequenzen mit hohen Reinheits- und Selektivitätsanforderungen. Es wird häufig bei der Herstellung von GLP-1-Analoga wie Semaglutid und Tirzepatid eingesetzt. Das Produkt wird als weißes Feststoffpulver mit einem Molekulargewicht von 648,8 g/mol geliefert und sollte zur Stabilisierung zwischen –15 °C und –25 °C gelagert werden.

  • CAS-Nr.: 154445-77-9
  • Summenformel: C₃₄H₄₀N₄O₇S
  • Reinheit: mind. 99%
Angebot anfragen
  • Aussehen Weißer Feststoff
  • Molekülmasse 648.8 g/mol
  • Dichte 1.4 ± 0.1 g/cm³ (predicted)
  • Siedepunkt N/A
  • Schmelzpunkt 132 °C
  • Flammpunkt N/A
  • Verpackung 25 kg pro Fasertrommel
  • Zolltarifnummer 29359090
  • Lagerung Bei –15 °C bis –25 °C in einem dicht verschlossenen Behälter lagern. Vor Feuchtigkeit und direktem Sonnenlicht schützen.
  • Produkt Name
    1. Fmoc-Arg(Pbf)-OH;
    2. Fmoc-L-arg(pbf)-OH;
    3. (2S)-5-[[amino-[(2,2,4,6,7-pentamethyl-3H-1-benzofuran-5-yl)sulfonylamino]methylidene]amino]-2-(9H-fluoren-9-ylmethoxycarbonylamino)pentanoic acid;
    4. (S)-2-((((9H-Fluoren-9-yl)methoxy)carbonyl)amino)-5-(3-((2,2,4,6,7-pentamethyl-2,3-dihydrobenzofuran-5-yl)sulfonyl)guanidino)pentanoic acid; Nalpha-Fmoc-Nomega-Pbf-L-arginine
  • Produktionskapazität 1 Tonne/Monat
  • Anwendungsbereiche Ausgangsmaterial für GLP-1-Peptide, Polypeptide, Semaglutid und Tirzepatid
Aminosäuren & Derivate für Zellkultur
Aminosäuren & Derivate für Zellkultur
Aminosäuren & Derivate für Zellkultur
  • ÄHNLICHE AMINOSÄUREN
  • ANDERE PRODUKTE
Produkt Name
CAS-Nr.
  • Fmoc-Arg(pbf)-OH 154445-77-9
  • Fmoc-L-His(Trt)-OH 109425-51-6
  • Fmoc-Gly-OH 29022-11-5
  • Fmoc-Glu(OtBu)-OH 71989-18-9
  • Fmoc-L-Thr(tBu)-OH 71989-35-0
  • Fmoc-L-Phe-OH 35661-40-6
  • Fmoc-Ser(tBu)-OH 71989-33-8
  • Fmoc-Asp(OtBu)-OH 71989-14-5
  • Fmoc-Leu-OH 35661-60-0
  • Fmoc-Lys(Boc)-OH 71989-26-9
  • Fmoc-Gln(Trt)-OH 132327-80-1
  • Fmoc-Met-OH 71989-28-1
  • Fmoc-Ala-OH 35661-39-3
  • Fmoc-Val-OH 68858-20-8
  • Fmoc-L-Ile-OH 71989-23-6
  • Fmoc-Gln-OH 71989-20-3
  • Fmoc-Aib-OH 94744-50-0
  • Fmoc-L-Trp(Boc)-OH 143824-78-6
  • Fmoc-Asn(Trt)-OH 132388-59-1
  • Fmoc-Pro-OH 71989-31-6
  • Fmoc-L-Cys(Trt)-OH 103213-32-7
  • Fmoc-L-Tyr(tBu)-OH 71989-38-3
  • Boc-L-Lys(Z)-OH 2389-45-9
  • Boc-L-Lys(ivDde)-OH 862847-44-7
  • H-Lys(Ivdde)-OH 919281-76-8
  • Fmoc-L-Lys(ivDde)-OH 204777-78-6
  • Boc-L-Lys(Dde)-OH*DCHA 444795-66-8
Produkt Name
CAS-Nr.
  • Fmoc-Lys(Dde)-OH 150629-67-7
  • H-Lys(Boc)-OH 2418-95-3
  • BOC-L-Lysine 13734-28-6
  • Fmoc-L-Ala-Gly-OH 116747-54-7
  • Boc-Gly-Pro-OH 14296-92-5
  • Fmoc-Val-Gly-OH 142810-19-3
  • Fmoc-Pro-Pro-OH 129223-22-9
  • Fmoc-Glu(OtBu)-Phe-OH 1122076-55-4
  • H-L-Lys(Z)-OBzl*HCl 6366-70-7
  • Fmoc-D-Arg(Pbf) 187618-60-0
  • H-Gln(Trt)-OH 102747-84-2
  • N₆-Cbz-L-Lysine 1155-64-2
  • O-tert-Butyl-L-serin 18822-58-7
  • L-Glutaminsäure-5-tert-butylester 2419-56-9
  • O-tert-Butyl-L-Tyrosin 18822-59-8
  • L-Asparaginsäure-4-tert-Butylester 3057-74-7
  • O-tert.-Butyl-L-Threonin 4378-13-6
  • Boc-Glycin 4530-20-5
  • Boc-Arg-OH.HCl 35897-34-8
  • Boc-D-Arg-OH.HCl.H2O 113712-06-4
  • Boc-L-Leucin Monohydrat 131139-15-6
  • Boc-Gly-OtBu 111652-20-1
  • Z-Gln(Trt)-OH 132388-60-4
  • Boc-Beta-Ala-OH 3303-84-2
  • N-Boc-L-pyroglutamic acid ethyl ester 144978-12-1
  • Boc-L-Pyroglutamic acid methyl ester 108963-96-8
  • Boc-Arg(NO₂)-OH 2188-18-3
L-Tyrosin
L-Tyrosin CAS-Nr.: 60-18-4
L-Tyrosin Dinatriumsalz Dihydrat
L-Tyrosin Dinatriumsalz Dihydrat CAS-Nr.: 122666-87-9
N-Acetyl-L-Tryptophan
N-Acetyl-L-Tryptophan CAS-Nr.: 1218-34-4
N-Acetyl-DL-Tryptophan
N-Acetyl-DL-Tryptophan CAS-Nr.: 87-32-1
L-Cystine dihydrochloride
L-Cystin-Dihydrochlorid CAS-Nr.: 30925-07-6
L-Cystin-Dinatriumsalz-Monohydrat
L-Cystin-Dinatriumsalz-Monohydrat CAS-Nr.: 199329-53-8
L-Cystein-S-Sulfat-Natrium-Sesquihydrat
L-Cystein-S-Sulfat-Natrium-Sesquihydrat CAS-Nr.: 150465-29-5
Phospho-L-Tyrosin Dinatriumsalz
Phospho-L-Tyrosin Dinatriumsalz CAS-Nr.: 1610350-91-8
L-Asparaginsäure Natriumsalz Monohydrat
L-Asparaginsäure Natriumsalz Monohydrat CAS-Nr.: 35661-60-0
Glycylglycin
Glycylglycin CAS-Nr.: 556-50-3
Nitrilotriessigsäure
Nitrilotriessigsäure CAS-Nr.: 139-13-9
Ala-Ala-Ala
Ala-Ala-Ala CAS-Nr.: 5874-90-8
L-Alanyl-L-cystin
L-Alanyl-L-cystin CAS-Nr.: 115888-13-6
L-Alanyl-L-Tyrosin
L-Alanyl-L-Tyrosin CAS-Nr.: 3061-88-9
Glycyl-L-Tyrosin
Glycyl-L-Tyrosin CAS-Nr.: 658-79-7
Glycyl-L-Tyrosin Dihydrat
Glycyl-L-Tyrosin Dihydrat CAS-Nr.: 39630-46-1
L-Alanyl-L-Glutamin
L-Alanyl-L-Glutamin CAS-Nr.: 39537-23-0
L-Carnosin
L-Carnosin CAS-Nr.: 305-84-0
Glycyl-L-Glutamin Monohydrat
Glycyl-L-Glutamin Monohydrat CAS-Nr.: 13115-71-4
N,N'-Di-L-lysyl-L-Cystin Dihydrochlorid
N,N'-Di-L-lysyl-L-Cystin Dihydrochlorid CAS-Nr.: 2920735-07-3
α-Ketoglutarsäure
α-Ketoglutarsäure CAS-Nr.: 328-50-7
Senden Sie uns eine Nachricht. Unser Team berät Sie gerne!
Kontakt

Wir unterstützen Sie bei allen Fragen zu Aminosäuren und Derivaten für Zellkultur sowie Peptidsynthese.

  • info@cd-bsx.com
  • Sherry Wu
  • +86-13730848292
    +86-13730848292

Was sind einige medizinische Anwendungen von peptidbasierten Wirkstoffen?

Peptide werden zur Behandlung von Virusinfektionen wie Hepatitis, HIV und SARS eingesetzt. Einige können Krebszellen gezielt angreifen, indem sie an spezifische Tumormarker binden oder Signalmoleküle nachahmen. Andere werden aus natürlichen Quellen gewonnen, um kardiovaskuläre Erkrankungen zu behandeln, was ein breites therapeutisches Potenzial bietet.

Wie wählen Forscher Aminosäuren beim Design von Peptiden aus?

Längere Peptide sind aufgrund geringerer Ausbeuten und Stabilität oft schwieriger zu reinigen und zu synthetisieren. In diesen Fällen können Hilfs-Aminosäuren an den Enden hinzugefügt werden, um die Löslichkeit und Handhabbarkeit zu verbessern. Bei kurzen Peptiden, typischerweise unter fünf Resten, können hydrophobe Aminosäuren die strukturelle Integrität und Funktionalität erhöhen.

Welche Rolle spielen bioaktive Peptide in der Lebensmittelindustrie?

Bioaktive Peptide gewinnen in den Bereichen Functional Food und Ernährung zunehmend an Bedeutung. Diese Peptide können physiologische Prozesse regulieren, die Immungesundheit unterstützen und das Auftreten chronischer Erkrankungen verzögern. Gängige Quellen sind Milchproteine, Pflanzenextrakte, Kollagen sowie marine und tierische Peptide.

Rohstoffe und Zwischenprodukte
Pharmazie Pharmazie
Lebensmittelzusatzstoffe Lebensmittelzusatzstoffe
Landwirtschaft Landwirtschaft
Kosmetik Kosmetik
Aminosäuren und Derivate für die Zellkultur
  • L-Tyrosin
  • L-Tyrosin Dinatriumsalz Dihydrat
  • N-Acetyl-L-Tryptophan
  • N-Acetyl-DL-Tryptophan
  • L-Cystin-Dihydrochlorid
  • Mehr erfahren
Aminosäuren & Derivate für die Peptidsynthese
  • Seitenketten-Rohmaterial
  • Semaglutid Zwischenprodukte
  • Tirzepatid Zwischenprodukte
  • Weitere Zwischenprodukte
  • Geschützte Aminosäuren
Rohstoffe & Zwischenprodukte
  • Pharmazie
  • Lebensmittelzusatzstoffe
  • Landwirtschaft
  • Kosmetik
Kontakt
Sherry Wu
info@cd-bsx.com
+86-28-88531548
+86-13730848292
+86-13730848292